Playwright

Die Qualitätssicherung moderner Webanwendungen erfordert heute leistungsstarke Tools, die zuverlässig, schnell und vielseitig sind. Ein solches Tool ist Playwright, ein Open-Source-Framework von Microsoft, das sich innerhalb kürzester Zeit als ernstzunehmende Alternative zu Selenium und Cypress etabliert hat. In diesem Beitrag zeige ich dir, was Playwright ausmacht, welche Vorteile es bietet und wie du damit zuverlässige End-to-End-Tests für deine Webapplikationen erstellen kannst.

Playwright

Playwright ist ein Node.js-basiertes Testframework für Webanwendungen, das automatisierte Tests in echten Browsern ermöglicht – darunter Chromium, Firefox und WebKit. Das bedeutet: Du kannst deine Tests nicht nur im Chrome-Browser laufen lassen, sondern auch in Safari und Firefox – ganz ohne Konfigurationschaos.

Vorteile von Playwright

Cross-Browser-Testing leicht gemacht
Mit nur wenigen Zeilen Code kannst du deine Tests parallel in mehreren Browsern ausführen.

Headless & Headful Modus
Ob lokal mit sichtbarem Browserfenster (headful) oder im CI-System ohne Oberfläche (headless) – beides ist problemlos möglich.

Automatisches Warten
Playwright wartet automatisch auf UI-Elemente, bis sie interaktiv sind – ganz ohne waitFor-Chaos.

Multi-Tab- und Multi-Page-Unterstützung
Du kannst mehrere Seiten oder Browser-Kontexte gleichzeitig steuern – ideal für Tests mit Logins oder Popup-Fenstern.

API- und Mobile-Testing inklusive
Du kannst sogar HTTP-Anfragen simulieren oder mobile Browser-Ansichten testen – alles mit einem Tool.

Ein Beispiel: Ein einfacher Test mit Playwright

import { test, expect } from '@playwright/test';

test('Homepage enthält korrekten Titel', async ({ page }) => {
  await page.goto('https://meine-webseite.de');
  await expect(page).toHaveTitle(/Meine Webseite/);
});

Einfach, oder? In wenigen Zeilen prüft dieser Test, ob der Seitentitel korrekt geladen wurde.

Installation

npm init playwright@latest

Anschließend führt dich ein interaktiver Assistent durch die Einrichtung – inklusive Auswahl der Browser und Testumgebung.

Wann solltest du Playwright verwenden?

Playwright ist ideal, wenn du:

  • moderne Webanwendungen mit komplexem Verhalten testest,

  • Tests plattformübergreifend ausführen möchtest,

  • schnelle und stabile Tests suchst, die auch für CI/CD optimiert sind.

Schlussworte

Playwright ist ein starkes Werkzeug in der Testautomatisierung – besonders für Teams, die moderne Web-Technologien nutzen und auf Stabilität, Geschwindigkeit und Flexibilität setzen. Wer bereits mit Selenium oder Cypress arbeitet, wird sich schnell zurechtfinden – und möglicherweise sogar umsteigen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.